• 1
 

Beginnen Sie bei der Findung von mehr Wohnqualität mit einem Raum.

 
Privatbau

Ein Traumbad und eine repräsentative Küche sind Lieblingsobjekte im heutigen Wohnen.

Das Bad als erstes Projekt.

Die Entwicklung des Wohnens in Deutschland zeigt sich hinsichtlich der Öffnung von Räumen in großzügigere Wohnbereiche, u.a. auch im Trend zur Modernisierung und Vergrößerung von Bädern.

Seit 2006 ist die Größe von Bädern von 7,6 auf 9,1 qm gewachsen. Bei nur einem Badezimmer kommt es bei Mehrpersonenhaushalten morgendlich während der Rushhour zu Engpässen.

Gezielte Umbauten oder neue Zweitbäder mit multifunktionaler Nutzungsfähigkeit tragen deshalb zu mehr Effizienz und zu einem angenehmen Start in den Tag bei. Die wichtigsten Elemente im perfekten Badezimmer sind laut forsa Studie vor allem eine große Badewanne und das Vorhandensein von einem bzw. mehreren Fenstern, eine ebenerdige Dusche, LED-Beleuchtung sowie ein wandhängendes WC. Aber auch das altersgerechte, barrierefreie Bad spielt eine wachsende Bedeutung in der Planung für mehr Ästhetik und Wohnqualität.

Quelle: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS).

Die Küche als Mittelpunkt könnte der zweite Schritt der Modernisierung sein.

Die Auflösung des spezialisierten Küchenraums, seine Verschränkung mit dem Ess- und Wohnbereich ist seit Mitte der Neunziger im Gange. Ein Trend, der bis heute anhält und dazu führt, dass die Küche als Ausdruck von Lebensart und gutem Geschmack gilt.

Klarheit der Linie, Schlichtheit der Geometrie, Aufrichtigkeit des Materials, kurz: Die Ideale der Moderne prägen das avancierte Küchendesign. Die Kochstelle wird zum Gesamtkunstwerk. Sie ist Wohnzimmer, Partyzone - und vor allem Statussymbol. In der deutschen Küche kommt das Design zu sich selbst – als Ästhetik des Funktionierens.

Für die meisten Menschen, so Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft „Die moderne Küche“ (AMK), sei sie das „Herzstück der Wohnung“, ein „gemeinsamer Ort des Austauschs“: Familie, Freunde und Gäste versammeln sich um den Herd. „60 Prozent der Bundesbürger haben heute mindestens einmal im Monat Gäste. Das rückt die Küche noch mal mehr in den Mittelpunkt“, erklärt Expertin Sedlmaier.

Quellen: Die Welt, Wirtschaftswoche

Entdecken Sie weitere Lösungen für angrenzende Räume
Wird ein Raum, z.B. eine Küche oder ein Bad geplant, werden gleich auch die anderen Räume berücksichtigt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man weiter machen könnte, um ein erstrebenswertes Gesamtbild Ihres Wohnbereiches aufzuzeigen.

020 kleiner

022 kleiner

022 kleiner

059 kleiner

Buchbauer Austria 14 kleiner